Informationen

Das Gesunde Dorf wurde im Jahr 2002 als Initiative von OA Prof. Dr. Karl Mach und dem damaligen Gesundheitslandesrat Dr. Peter Reszar entwickelt. Im Jahr 2008-2009 gab es in 7 Dörfern ein Pilotprojekt. Seit her wurden es immer mehr Gemeinden die ein „Gesundes Dorf“ wurden.

In bereits 82 Gemeinden (Stand März 2018) werden regelmäßig Gesundheitsangebote für die DorfbewohnerInnen organisiert und angeboten. Bei diesem Projekt wird das gesamte Dorf mit eingebunden – ob jung oder alt, groß oder klein, zugezogen oder im Dorf aufgewachsen.

Gesundheitslandkarte

Die Gesundheitsangebote werden von freiwilligen, engagierten Gemeindebürgern und der Regionalmanagerin organisiert und von Vereinen, regionalen oder externen Anbietern durchgeführt. Ob es sich um einen Vortrag zu z.B. Diabetes, Demenz, Konfliktmanagement oder einen Yogakurs handelt entscheidet das Dorf selbst nach den Bedürfnissen der BürgerInnen.
Auf der abgebildeten Landkarte sieht man, welche Gemeinden sich schon dazu entschieden haben, im Netzwerk „Gesundes Dorf“ bzw. „Gesunde Stadt“ dabei zu sein. Die markierten Flächen wachsen und verschmelzen zu einem großen Ganzen. Unser Ziel: Ein gesundes Burgenland!

Breitenbrunn ist seit 2013 ein Gesundes Dorf und wird in Zukunft ebenfalls vermehrt auf die Gesundheit der DorfbewohnerInnen achten.